PD Dr. Meik Gerhards
bis 31.10.2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter
am Institut für Evangelische Theologie
der Universität zu Köln
Klosterstraße 79e, Raum 2.03
50931 Köln
Tel: 0221/470-4980
Tel (Privat): 0551/8207020
E-Mail: mgerhar3uni-koeln.de
Nach Vereinbarung. Bitte per E-Mail anmelden.
Kurzbiographie
1970 | Geboren in Waldbröl (Oberbergischer Kreis; NRW). |
Studium der Evangelischen Theologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der Georg-August-Universität Göttingen. Studium orientalischer Sprachen (u. a. Akkadisch, Hethitisch, Arabisch) und Promotionsstudium an der Philipps Universität Marburg. | |
1999-2004 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Marburg und am Institut für Evangelische Theologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. |
2005 | Promotion im Fach Altes Testament an der Philipps-Universität Marburg. |
2007-2014 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter an der Theologischen Fakultät der Universität Rostock. |
2010 | Habilitation im Fach Altes Testament an der Theologischen Fakultät der Universität Rostock. |
seit 2014 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Evangelische Theologie der Universität zu Köln. |
Selbstständige Publikationen
2006 | Die Aussetzungsgeschichte des Mose. Literar- und traditionsgeschichtliche Untersuchungen zu einem Schlüsseltext des nichtpriesterlichen Tetrateuch, WMANT 109, Neukirchen-Vluyn 2006. |
2006 | Studien zum Jonabuch, BThSt 78, Neukirchen-Vluyn 2006. |
2010 | Heilige Schrift und Schöpfungsglaube. Überlegungen zur Grundlegung und einem Modellfall Biblischer Theologie, Rostocker Theologische Studien 23, Berlin 2010. |
2010 | Das Hohelied. Studien zu seiner literarischen Gestalt und theologischen Bedeutung, ABG 35, Leipzig 2010. |
2013 | Conditio humana. Studien zum Gilgameschepos und zu Texten der biblischen Urgeschichte am Beispiel von Gen 2-3 und 11,1-9, WMANT 137, Neukirchen-Vluyn 2013. |
2015 | Homer und die Bibel. Studien zur Interpretation der Ilias und ausgewählter alttestamentlicher Texte, WMANT 144, Neukirchen-Vluyn 2015. |
2017 | Protevangelium. Zur Frage der kanonischen Geltung des Alten Testaments und seiner christologischen Auslegung, SBS 237, Stuttgart 2017. |
2017 | Gott und das Leiden. Antworten der babylonischen Dichtung Ludlul bēl nēmeqi und des biblischen Hiobbuches, BEATAJ 60, Frankfurt (M.) 2017. |
Weitere Publikationen sind unter folgendem Link verfügbar: http://uni-koeln.academia.edu/MeikGerhards