skip to content

Publikationen

 

Zimmermann, Mirjam/Lindner, Heike (Hg.): Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet, 2015ff.

www.wirelex.de

Pressemitteilung

Im Jahrgang 2024 neu erschienen sind:

Alltag; Ambiguität; Aufgabe, Lernaufgabe; Begabung, Begabungs- und Begabtenförderung; Bibelmuseum/ Bibelhaus; Bible Art Journaling; Bora, Katharina von (1499-1552); Calvin, Johannes (1509-1564); Christentum, im islamischen Religionsunterricht; Dankbarkeit; Empowerment; Erklärvideos, (kirchen-)geschichtsdidaktisch; Eschatologie; EthikGeschlechtergerechtigkeit; Gespräch, Anforderungssituation; Gewalt; Gott und Gewalt, bibeldidaktisch; Haltung, Lehrende; Heilige Schriften, interreligiös didaktisch; Hermeneutik des Fremden; Herz, bibeldidaktisch; Kinder- und Jugendhilfe; Kirche/n; Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU) der EKD; Kirchenraumpädagogik, virtuelle; Konzil von Nicaea/Nicaenum, kirchengeschichtsdidaktisch; Krippenspiel; Krise, Krisenbewusstsein, Krisennarrative; Lebensformen, demokratische; Lernen, transformatives; Ministrantinnen/Ministranten; Missio canonica (zur Erteilung von Religionsunterricht); Musik, Islam; Ökumenische Bewegung, kirchengeschichtsdidaktisch; Philosophieren mit Kindern, Grundlagen; Philosophieren mit Kindern, Methoden, Medien, Räume; Professionalisierung, islamische Religionslehrkräfte; Religionskooperativer Religionsunterricht; Religionspädagogik, kritisch-emanzipatorische; Religionsunterricht als Schulfach, Forschung; Religionsunterricht, guter; Schulgottesdienst; Sexualität, bibeldidaktisch; Tiling, Magdalene von (1877-1974); Virtual Reality, kirchengeschichtsdidaktisch; Weg, bibeldidaktisch;Wirksamkeitsforschung, religionsdidaktische; Zweifel/ Glaubenszweifel
 

Alle Artikel des Lexikons finden Sie nach Jahrgang sortiert unter https://www.bibelwissenschaft.de/wirelex/wirelex/artikel-nach-jahrgang/

Einzelwerke und Herausgaben

Von der Theorie zur Praxis.
Religionspädagogik und Religionsdidaktik im Praxissemester
Heike Lindner, Monika Tautz, Annika Krahn: Von der Theorie zur Praxis.
Religionspädagogik und Religionsdidaktik im Praxissemester. Reihe: Kölner Studien zur Religionspädagogik hg. Heike Lindner, Monika Tautz und Norbert Brieden Band 6, Münster 2025 (im Erscheinen)
Heterogenität und Inklusion. Reflexionen und Anwendungen für die Religionspädagogik

Heike Lindner und Monika Tautz (Hg.): Heterogenität und Inklusion. Reflexionen und Anwendungen für die Religionspädagogik. Praxisband, Reihe: Kölner Studien zur Religionspädagogik Band 3, Münster 2019 

Abstract

Inhaltsverzeichnis

Heterogenität und Inklusion. Reflexionen und Anwendungen für die Religionspädagogik

Heike Lindner und Monika Tautz (Hg.): Heterogenität und Inklusion. Herausforderungen für die Religionspädagogik. Theorieband, Reihe: Kölner Studien zur Religionspädagogik Band 2, Münster 2018

Inhaltsverzeichnis

Kompetenzen perspektivisch

Heike Lindner et al. (Hg): Kompetenzen perspektivisch. Interdisziplinäre Impulse für die LehrerInnenbildung, Reihe: LehrerInnenbildung gestalten Band 5, Münster 2015

Inhaltsverzeichnis

Musik für den Religionsunterricht

Heike Lindner: Musik für den Religionsunterricht. Praxis- und kompetenzorientierte Entfaltungen. Vandenhoeck & Ruprecht. Göttingen 2014

Abstract

Kompetenzen diskursiv

Heike Lindner et al. (Hg.): Kompetenzen diskursiv. Terminologische, exemplarische und strukturelle Klärungen in der LehrerInnenbildung, Reihe: LehrerInnenbildung gestalten Band 4, Münster 2014

Inhaltsverzeichnis

Kompetenzorientierte Fachdidaktik Religion

Heike Lindner, Kompetenzorientierte Fachdidaktik Religion. Praxishandbuch für Studium und Referendariat. Mit 35 Abbildungen, Vandenhoeck & Ruprecht UTB, Göttingen 2012, 209 S.

Abstract

Schülerfragen im (Religions-) Unterricht

Heike Lindner / Mirjam Zimmermann (Hg.): Schülerfragen im (Religions-) Unterricht. Ein notwendiger Bildungsauftrag heute?! Neukirchen-Vluyn 2011

Abstract

Bildung, Erziehung und Religion in Europa. Politische, rechtshermeneutische und pädagogische Untersuchungen zum europäischen Bildungsauftrag in evangelischer Perspektive

Habilitationsschrift: Bildung, Erziehung und Religion in Europa. Politische, rechtshermeneutische und pädagogische Untersuchungen zum europäischen Bildungsauftrag in evangelischer Perspektive, Reihe PTHW Bd. 6, Berlin/New York 2008, 525 S.

Abstract

Musik im Religionsunterricht. Mit didaktischen Entfaltungen und Beispielen für die Schulpraxis

Dissertation: Musik im Religionsunterricht. Mit didaktischen Entfaltungen und Beispielen für die Schulpraxis, Inauguraldissertation der Universität Bonn, Münster 2003, 265 S.

Abstract

Rezensionen zur Dissertation 

 

 

Einzelbeiträge und Artikel

- Artikel Populismus, religionspädagogisch, in: Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet hg. Zimmermann, Mirjam/Lindner, Heike, https://www.die-bibel.de/wirelex Jahrgang 2025, https://doi.org/10.23768/wirelex.400080, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.

- Zimmermann, Mirjam/Lindner, Heike (Hg.), Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet, 2015ff., Jahrgang 2025: https://www.die-bibel.de/wirelex/artikel-nach-jahrgang, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.

- "Mirjam ergreift die Pauke". Musik im Religionsunterricht – theologisch und didaktisch, in: ru intern 53. Jg. 2024, Heft 2, 3-10, 
https://www.pi-villigst.de/fileadmin/user_upload/schule/ru_intern/dateien/ru_intern_2.2024e.pdf

- Zimmermann, Mirjam/Lindner, Heike (Hg.), Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet, 2015ff., Jahrgang 2024: https://www.die-bibel.de/wirelex/artikel-nach-jahrgang, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.

- Musik im Religionsunterricht – praktisch und didaktisch, in: Katechetische Blätter (KatBl) 3 (2024), 184-189.

- Zimmermann, Mirjam/Lindner, Heike (Hg.), Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet, 2015ff., Jahrgang 2023: https://www.die-bibel.de/wirelex/artikel-nach-jahrgang, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.

- Artikel Systemrelevanz, in: Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet, (www.wirelex.de) 2023 (Zugriffsdatum: 03.09.2024) https://doi.org/10.23768/wirelex.Systemrelevanz.201117, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.

- Die Gottesfrage im digital- und diversitätsorientierten RU am Gymnasium (Sek I), in: Nord, Ilona/Petzke, Judith (Hg.), Religionsdidaktik: diversitätsorientiert und digital. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, Berlin 2023, 221-229.

- Zimmermann, Mirjam/Lindner, Heike (Hg.), Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet, 2015ff., Jahrgang 2022: https://www.die-bibel.de/wirelex/artikel-nach-jahrgang, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.

- Stellungnahme zur bibor-Umfrage „Wünsche, Ziele und Atmosphäre – eine kombinierte Lehrer:innen-Schgüler:innenumfrage zum BRU“, in: Wünsche Ziele und Atmosphäre im Religionsunterricht an berufungsbildenden Schulen. Eine kombinierte Lehrer:innen-Schüler:innen-Umfrage hg. Von Sebastian Kleinert, Michael Meyer-Blanck, Andreas Obermann, Reihe Glaube – Wertebildung – Interreligiosität. Berufsorientierte Religionspädagogik Band 26, Münster 2022, 133-138.

- Zimmermann, Mirjam/Lindner, Heike (Hg.), Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet, 2015ff., Jahrgang 2021: https://www.die-bibel.de/wirelex/artikel-nach-jahrgang, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.

- Rezension zu: Nicola Brücker, Antje Roggenkamp, Peter Schreiner (Hg.), Empirische Methoden und Forschendes Lernen im Gespräch. Einblicke in heterogene Bildungsorte, Reihe Schriften aus dem Comenius-Institut hg. Von Peter Schreiner, Band 22, 260 Seiten, Berlin 2018, veröffentlicht in: ZPT (73)2021, Heft 3, 343-346.

Evangelische Erwachsenenbildung zwischen Subjektorientierung und Gemeinwohl in Europa, in: Forum Erwachsenenbildung 54(2021), Heft 3, 28-31).

- Artikel Kultusministerkonferenz, in: Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet, (www.wirelex.de) 2021 (Zugriffsdatum: 14.02.2021) https://doi.org/10.23768/wirelex.Kultusministerkonferenz.200612 , Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.

- Artikel Lehrer- und Lehrerinnenbildung, in: Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet, (www.wirelex.de) 2021 (Zugriffsdatum: 14.02.2021) https://doi.org/10.23768/wirelex.Lehrer_und_Lehrerinnenbildung.200884, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.

- Zimmermann, Mirjam/Lindner, Heike (Hg.), Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet, 2015ff., Jahrgang 2020: https://www.die-bibel.de/wirelex/artikel-nach-jahrgang, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.

- Trinitarische Denkbewegungen als Bildungspotenzial. Ein Plädoyer für die Aufhebung didaktischer Unterkomplexität im Religionsunterricht, in: Bauer, Tobias/Klie, Thomas/Kumlehn, Martina/Obermann, Andreas (Hg.): Von semiotischen Bühnen und religiöser Vergewisserung. Religiöse Kommunikation und ihre Wahrheitsbedingungen. Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs Band 24, Berlin/Boston 2020, 403-416.

- Zimmermann, Mirjam/Lindner, Heike (Hg.), Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet, 2015ff., Jahrgang 2019: https://www.die-bibel.de/wirelex/artikel-nach-jahrgang, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.

- Trinität, in: Theologische Schlüsselbegriffe. Subjektorientiert – biblisch – systematisch – didaktisch hg. von Rothgangel, Martin/Simojoki, Henrik/Körtner, Ulrich H. J., Göttingen 2019, 440-452.

- Heike Lindner und Monika Tautz (Hg.): Heterogenität und Inklusion. Reflexionen und Anwendungen für die Religionspädagogik. Praxisband, Reihe: Kölner Studien zur Religionspädagogik Band 3, Münster 2019 

- Zimmermann, Mirjam/Lindner, Heike (Hg.), Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet, 2015ff., Jahrgang 2018: https://www.die-bibel.de/wirelex/artikel-nach-jahrgang, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.

- Heike Lindner und Monika Tautz (Hg.): Heterogenität und Inklusion. Herausforderungen für die Religionspädagogik. Theorieband, Reihe: Kölner Studien zur Religionspädagogik Band 2, Münster 2018 

- "Im Anfang war der Klang ..." Schöpfung fächerverbindend mit Musik unterrichten - didaktische Entfaltungen und Konkretionen, in: Jahrbuch der Religionspädagogik (JRP) Band hg. von Stefan Altmeyer, Rudolf Englert, Helga Kohler-Spiegel, Elisabeth Naurath, Bernd Schröder, Friedrich Schweitzer, Band 34, Göttingen 2018, S. 184-194

- Artikel Biblische Motive in der Popkultur, in: Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet, (www.wirelex.de) 2018 (Zugriffsdatum: 05.02.2018) https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/200295/ , Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.

- Artikel Bildungsstandards in: Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet, (www.wirelex.de) 2018 (Zugriffsdatum: 05.02.2018) https://www.bibelwissenschaft.de/de/stichwort/100205/, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.

- Artikel Bildungsverantwortung, staatliche, kirchliche, in: Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet, (www.wirelex.de) 2018 (Zugriffsdatum: 05.02.2018) https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/200365/, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.

- Zimmermann, Mirjam/Lindner, Heike (Hg.), Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet, 2015ff., Jahrgang 2017: https://www.die-bibel.de/wirelex/artikel-nach-jahrgang, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.

- Artikel Musik, kirchengeschichtsdidaktisch, in: Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet, (www.wirelex.de) 2017 (Zugriffsdatum: 05.02.2017) https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/100279/, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.

- Artikel Religionsfreiheit, in: Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet, (www.wirelex.de) 2017 (Zugriffsdatum: 05.02.2017) https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/100324/, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.

- Zimmermann, Mirjam/Lindner, Heike (Hg.), Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet, 2015ff., Jahrgang 2016: https://www.die-bibel.de/wirelex/artikel-nach-jahrgang, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.

- Heike Lindner, Raimund Litz: "Was ist der Mensch, dass Du seiner gedenkst" - "Simul iustus et peccator" / Zugleich gerecht und Sünder, in: impulse, Erzbistum Köln, Hauptabteilung Schule und Hochschule des Erzbischöflichen Generalvikariats (Hg.), 114 (2016), Heft 3, S. 20-21.

- Artikel Gemeinwohl, in: Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet, (www.wirelex.de) 2016 (Zugriffsdatum: 30.04.2016) http://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/100326/ , Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.

- Zimmermann, Mirjam/Lindner, Heike (Hg.), Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet, 2015ff., Jahrgang 2015: https://www.die-bibel.de/wirelex/artikel-nach-jahrgang, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.

- Heike Lindner/Thomas Meckel Religionsunterricht, Recht, in: Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet (www.wirelex.de), 2015 (Zugriffsdatum: 02.2.2015) http://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/100096/ , Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.

- Musik für den Religionsunterricht, Praxis- und kompetenzorientierte Entfaltungen. Vandenhoeck und Ruprecht. Göttingen 2014

- Musik und Bibel in religionspädagogischen Praxisfeldern, in: Glaube und Lernen. Theologie interdisziplinär und praktisch 29(2014) Heft 2, S. 186-205

- Musik in religionspädagogischen Handlungsfeldern, in: Religionsunterricht heute (RU heute) 42(2014) Heft 3, S. 18-24

-  "Kompetenzen diskursiv": eine lösbare Herausforderung für die Fachdidaktik der Evangelischen Theologie? in: André Bresges, Bernadette Dilger, Thomas Hennemann, Johannes König, Heike Lindner, Andreas Rohde, Daniela Schmeinck (Hg.): Kompetenzen diskursiv. Terminologische, exemplarische und strukturelle Klärungen in der LehrerInnenbildung, Reihe: LehrerInnenbildung gestalten Band 4, Münster 2014, S. 167-181

-  Bibel und Musik, in: Mirjam Zimmermann/Ruben Zimmermann (Hg.): Handbuch Bibeldidaktik, Tübingen 2013, S. 560-565

Musik für den Religionsunterricht. Praxis- und kompetenzorientierte Entfaltungen

-  Heike Lindner/Ulrike Baumann: Religiöse Bildung im Gymnasium (Sekundarstufe I), in: Bernd Schröder/Michael Wermke (Hg.): Religionsdidaktik zwischen Schulformspezifik und Inklusion. Bestandsaufnahmen und Herausforderungen. Reihe der Gesellschaft für wissenschaftliche Religionspädagogik (GwR) Bd. 1, Leipzig 2013, S.147-167

-  Rezension zu Meckel, Thomas: Religionsunterricht im Recht. Perspektiven des katholischen Kirchenrechts und des deutschen Staatskirchenrechts. Paderborn u.a.: Ferdinand Schöningh 2011, 410 S. aus der Reihe Kirchen- und Staatskirchenrecht, in: Theologische Literaturzeitung (ThLZ) 138(2013), S. 742-744.

-  Kompetenzorientierte Fachdidaktik Religion. Praxishandbuch für
Studium und Referendariat. Mit 35 Abbildungen, Vandenhoeck & Ruprecht
UTB, Göttingen 2012

-  Evangelisch in Europa - Bildungsverantwortung und Bildungsauftrag, in: Glaube und Verantwortung. Festschrift für Nikolaus Schneider zum 65. Geburtstag, hg. Petra Boss-Huber/Christian Drägert, Neukirchen-Vluyn 2012, S. 43-53

-  Rezension zu: Porzelt, Burkard: Grundlinien biblischer Didaktik, Bad Heilbrunn 2012, in: Theologisch-Praktische Quartalsschrift 160 (2012), Heft 3, S. 313-314

-  Daniel, in: Bernhard Dressler/Harald Schroeter-Wittke (Hg.): Religionspädagogischer Kommentar zur Bibel, Leipzig 2012, 243-249

-  Musik als Ausdrucksform individueller Religiosität. Phänomenologische, psychologische und pädagogische Entfaltungen, in: Peter Bubmann/Birgit Weyel (Hg.): Praktische Theologie und Musik. Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie, Bd. 34, Gütersloh 2012, S. 78-90

-  Heike Lindner / Mirjam Zimmermann (Hg.): Schülerfragen im
(Religions-) Unterricht. Ein notwendiger Bildungsauftrag heute?!
Neukirchen-Vluyn 2011

-  Melanchthons Bildungsentwürfe im Rahmen der frühen Neuzeit und heutiger Diskussionen, in: Staat, Religion, Bildung. Reformatorisches Erbe vor den Herausforderungen einer säkularen Gesellschaft. Beiträge zum 2. Thüringer Melanchthontag am 19. und 20. Februar 2012 im Thüringer Landtag, hg. im Auftrag der Europäischen Melanchthon-Akademie Bretten von Günter Frank, Volker Leppin, Thomas Seidel, Weimar/Eisenach 2011, 46-62

-  Artikel Bibeldidaktik (AT), in: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet, (www.wibilex.de) 2011 (Zugriffsdatum: 05.02.2017) http://www.bibelwissenschaft.de/wibilex/das-bibellexikon/lexikon/sachwort/anzeigen/details/bibeldidaktik-at/ch/fa7cf70b80a6f7bc32ad4834bbe67504/

-  Gymnasium, Sekundarstufe I, zusammen mit Ulrike Baumann in: Schulformspezifische Religionsdidaktik. Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik 10. Jg. (2011), H.1, 103-122 www.theo-web.de 

-  Religious Literacy" und gebildeter Glaube. Pädagogisch-theologische Impulse zu einer evangelischen Grundlegung für die Religionspädagogik.     Antrittsvorlesung vom 29.06.2009 an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln, in: PTh (Praktische Theologie) 45(2010), Heft 4, S. 240-246

-  Rezension zu: Lars Bednorz/Olaf Kühl-Freudenstein/Magdalena Munzert (Hg.): Religion braucht Bildung - Bildung braucht Religion. Festschrift für Horst Rupp, Würzburg 2009, 425 S., in: ZPT (Zeitschrift für Pädagogik und Theologie) 62 (2010), Heft 3, S. 280-281

-  Melanchthon. Wirkungen eines pädagogischen Denkens in Europa, in: Peter Bubmann/Hans Jürgen Luibl (Hg.): Philipp Melanchthon - Praeceptor Europae, in: Europäische Perspektiven 1, Schriftenreihe der beE (bildung evangelisch in Europa), Erlangen, S. 7-25

-  Religion lehren? Zwischen Identitätsbildung und Praxisanforderung im religionspädagogischen Spannungsfeld „Professionalisierung“, in: engagement. Zeitschrift für Erziehung und Schule Heft 4/ 2009

-  Religion lehren? Zwischen Identitätsbildung und Praxisanforderung im religionspädagogischen Spannungsfeld „Professionalisierung“, in: Online-Zeitschrift Theo-Web 8 (2009), 128-142

-  Musik und Religion vor Ort. Die kreativen Education-Projekte der Berliner Philharmoniker, in: Theo-Web - Zeitschrift für Religionspädagogik 8 (2009), Heft 2, S. 65-70

-  „Hier ist die Pforte des Himmels.“ Andacht zur AfR-Tagung am 13. September 2009 in Berlin, in: Online Zeitschrift Theo-Web 8 (2009), 65-70

-  Religion und Rationalität als Bildungsfaktoren. Ein dynamisches Verhältnis schafft Kultur(en) in Europa, in: Religion, Rationalität und Bildung. Studien des Bonner Zentrums für Religion und Gesellschaft, hg. Michael Meyer-Blanck/Sebastian Schmidt Bd. 5, Würzburg 2009, 55-70

-  Kindern Theologie zeigen. Ein bilddidaktischer Ansatz zur biblischen Theologie Marc Chagalls im Religionsunterricht, in: Forum Religion Heft 2/2009, S. 32-41.

-  Bildung, Erziehung und Religion in Europa. Politische, rechtshermeneutische und  pädagogische Untersuchungen zum europäischen Bildungsauftrag in evangelischer Perspektive, Habilitationsschrift Reihe PTHW Bd. 6, Berlin/New York 2008, 525 S.

-  Bertha von Suttner (1843-1914): Selig sind die Friedensstifter. Bertha von Suttner – Eine Friedensarbeit für Europa, in: Adelheid M. von Hauff (Hg.): Frauen in der Diakonie Bd. 2: Unterrichtsvorschläge für die Sekundarstufe I, Stuttgart 2008, 74-94.

-  Werke der Avantgarde im Religionsunterricht. Didaktisch-methodische Hinweise, in: MuK 3/2007, 188-193.

-  Musik in Schulgottesdiensten. Chancen, Probleme, Gestaltungshinweise, in: MuK 3/2007, 199-203.

-  Musik erleben und verstehen. In: Baumann, Ulrike (Hg.): Religionsmethodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II, Berlin 2007, 85-101.

-  "Um Gottes Willen". Der Schulgottesdienst als religionspädagogische Aufgabe, Beiträge pädagogischer Arbeit. Gemeinschaft Evangelischer Erzieher in Baden (GEE), 50 Jg. (2007), 46-59.

-  Mit dem Herzensohr hören und verstehen. Musikästhetische Entwürfe zur klingenden Religionspädagogik von Dietrich Zilleßen, in: Magazin für Theologie und Ästhetik (hg. von Andreas Mertin u. Karin Wendt), Heft 1 / 2007, 6 S. (www.theomag.de).

-  Um Gottes Willen! Ein Plädoyer für liturgische Kompetenz in der Schule. In: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik, hg. Martin Rothgangel (verantwortlicher Redakteur), Ferdinand Angel, Martin Bröking-Bortfeld (1952-2006), Monika Jakobs, Helga Kohler-Spiegel, Manfred Pirner, Rolf Schieder, Martin Schreiner, Bernd Schröder, Andrea Schulte, Michael Wermke, Online-Zeitschrift Theo-Web, 5. Jg. 2006 Heft 2, S. 284-294. (www.theo-web.de).

-  Bertha von Suttner (1843-1914). In: Adelheid M. von Hauff (Hg.): Frauen gestalten Diakonie. Band 2: Vom 18. bis zum 19. Jahrhundert, Stuttgart 2006, 368-382.

-  Alles nur ein Spiel? Musik und Theater im Religionsunterricht. In: ZPT 57. Jg. (2005), 408-415.

-  "Wer Ohren hat zu hören, der höre!"  Glauben und Hören, Musik und Religion haben viel miteinander zu tun. In: KatBl 130 (2005), 394-399.

-  Religious Literacy for Europe. Die Bedeutung von religiöser Bildung und Erziehung im Rahmen europäischer Bildungsverantwortung, online-Zeitschrift theo-web 2/2005, 1-13. (www.theo-web.de).

-  Kirchenmusik als Religionspädagogik, in: Kirchenmusik als religiöse Praxis. Praktisch-theologisches Handbuch zur Kirchenmusik, Gotthard Fermor/Harald Schroeter-Wittke (Hg.), Leipzig 2005, 205-210.

-  Kindern Theologie zeigen. Ein bilddidaktischer Ansatz zur biblischen Theologie Marc Chagalls im Religionsunterricht, Loccumer Pelikan 17/2005, 13-19.

-  Zukunftsentwürfe der Hoffnung im ästhetischen Kontext. Ein Unterrichtsbeispiel zur Interdisziplinarität von Musik und Theologie, in: Loccumer Pelikan 2/04, 68-74.

-  Wie hast du's mit der Religion? Bildungspolitische und bildungstheoretische Thesen zu einer Religiösen Grundbildung nach PISA, in: theo-web, online-Zeitschrift (www.theo-web.de), Martin Rothgangel, Manfred Pirner u.a. (Hg.), 3. Jg. Heft 1, 2004, 51-63.

-  Alles nur ein Spiel? Musik und Theater im Religionsunterricht am Beispiel des Gilgamesch-Epos und der Sintflutgeschichte, in: Beiträge pädagogischer Arbeit. Gemeinschaft Evangelischer Erzieher in Baden, 47(2004), Heft 3, 36-45.

-  "Gute Menschen haben viele Lieder!" – Convent zum Dialog zwischen Schulmusik und Kirchenmusik. Bericht anlässlich des 7. Landeskongresses Musikpädagogik vom 21.9.03 in Heidelberg, in: schulmusik online (www.schulmusik-on¬line.de/anlagen/kongress/ArtikelConven1.pdf) ,10.11.2003

-  Rezension zu: Koretzki, Gerd-Rüdiger/Tammeus, Rudolf (Hg.): Religion entdecken – verstehen – gestalten, Göttingen 2003, in: Engagement. Zeitschrift für Erziehung und Schule 4/2003, 324-327.

-  Musik im Religionsunterricht. Mit didaktischen Entfaltungen und Beispielen für die Schulpraxis, Inauguraldissertation der Universität Bonn, Münster 2003, 265 S.

-  Kreative Klausuren für die Sek II. Ein Beispiel aus der Schulpraxis,  ZPT 54 (2002), 203-211.

-  Zur Theologie der Genetik: Bild von einem Menschen, in: Dietrich Zilleßen (Hg.): Markt. Religion und Moral des Marktes, Reihe Profane Religionspädagogik Bd. 3, Münster 2002, 33-39 und Menschenwürdige Biotechnologie? in: a.a.O., Münster 2002, 133-155.

-  "Und schenke mir ein hörend Herz" – Reflexionen über die Verhältnisse zwischen Theologie und Musik, in: Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Wald (Hg.): Festschrift zur Einweihung der großen Wagner-Orgel in der  Evangelischen Kirche Wald in Solingen, Düsseldorf 2001, 47-43.

-  Rezension zu: Kirsner, Inge/Wermke, Michael (Hg.): Religion im Kino. Religionspädagogisches Arbeiten mit Filmen. Göttingen: Vandenhoeck  Ruprecht 2000, in: Engagement. Zeitschrift für Erziehung und Schule, 3/2001, 258-260.

-  Artikel: "Mit Musik geht alles besser. Das Erlernen eines Instruments fördert die multiple Intelligenz", in: Rhein. Merkur, 55. Jg. 11.8.2000.

-  Artikel: "Musikunterricht macht intelligent und kreativ. Im schulinternen 'Musikwerk' werden Schülerinnen der Liebfrauenschule gefördert." in: General-Anzeiger Bonn vom 15.6.2000.

-  Sekundarstufe II Gymnasium/Gesamtschule Richtlinien und Lehrpläne Evangelische Religionslehre. Handreichung Klausuren, hg. MSWWF des Landes NRW, 2000.

-  Sekundarstufe II Gymnasium/Gesamtschule Richtlinien und Lehrpläne Evangelische Religionslehre, Schriftenreihe Schule in NRW Nr. 4727, hg. MSWWF des Landes NRW, Frechen 1999.

-  Die neuen Fachrichtlinien Ev. Religionslehre Sek. II in Nordrhein-Westfalen, ZPT 51 (1999), 425-429.

-  Gibt es die Transzendentalität der Musik? Ein Beitrag zum interdisziplinären Diskurs zwischen Religions- und Musikpädagogik, ZPT 50 (1998), 154-161.

-  "Starlight Express". Ein Musicalprojekt mit der Jahrgangsstufe 9, in: Musik und Unterricht 30 (1995), 41-47.