zum Inhalt springen
zum Seitenanfang

  • English

  • English

Prof. Dr. Klaus Koenen

Forschung

I. Forschungsinteressen und -schwerpunkte

Prophetie - Psalmen - Klagelieder Jeremias - Religionsgeschichte - Archäologie Palästinas - Rezeption des Alten Testaments in der bildenden Kunst

1. Arbeiten zu Prophetie und Psalmen sowie religionsgeschichtliche Studien zu Bethel haben ein hermeneutisches Interesse. Im Zentrum steht die Frage, wie ältere, situationsbezogene Texte nach Umbrüchen im Blick auf neue Situationen überarbeitet und aktualisiert werden, indem Redaktoren beispielsweise deren zeitlos gültige Aussage herausstellen, um sie auf eine neue Situation zu applizieren oder applizierbar zu machen.

2. Eine forschungsgeschichtliche Arbeit untersucht, wie Alttestamentler in der Zeit des Zweiten Weltkriegs in ihren wissenschaftlichen Arbeiten auf die aktuelle Situation Bezug nehmen. 

3. Studien zur Eschatologie des Alten Testaments wollen die alttestamentlichen Zukunftsentwürfe in ihrer Vielfalt vorstellen und zeigen, wie wichtig sie bis heute sind. Die Vision von einer heilvollen Welt fordert nämlich zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der Gegenwart heraus und kann als Ziel die Grundlage unseres Handelns bilden.

4.Ein umfangreicher Kommentar zu den Klageliedern Jeremias will unter anderem aufzeigen, welche sehr verschiedenen Modelle die Texte für den Umgang mit Leid anbieten - bis hin zu einer massiven Anklage Gottes.

5. Ein eigenes Interesse gilt der Palästina-Archäologie, da ihre Ergebnisse für unser Verständnis des antiken Israel und damit der Welt, in der das Alte Testament entstanden ist, von fundamentaler Bedeutung sind. 

6. Die vielfältige Rezeption des Alten Testaments in der Kunst ist ein Interesse, das mich schon lange prägt, das in letzter Zeit zunehmend ins Zentrum meiner Forschungstätigkeit rückt.

II. Aktuelle Projekte

1. Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex)

Das frei zugängliche Wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (www.wibilex.de) bietet Grundinformationen zur Bibel und ihrer Welt und stellt den aktuellen Diskurs bibelwissenschaftlicher Forschung dar. Es richtet sich nicht nur an Fachkollegen/innen, sondern auch an eine breite, theologisch interessierte Öffentlichkeit (Studierende, Pfarrer/innen, Religionslehrer/innen, Fachjournalisten/innen) sowie an Kollegen/innen benachbarter Disziplinen (z.B. Geschichtswissenschaften, Ägyptologie, Altorientalistik, Judaistik, Kunstgeschichte, Germanistik etc.). Zudem macht es deutsche Forschung im Ausland leicht zugänglich. 

2. Bibel in der Kunst / Biblie in the Arts (BiKu / BiA)

Die Rezeptions- und Wirkungsgeschichte biblischer Texte ist ein Bereich, der in den letzten Jahren von Seiten der biblischen Exegese zunehmend stärker beachtet wird. In der frei zugänglichen Online-Zeitschrift „Bibel in der Kunst / Biblie in the Arts“ (BiKu/BiA) erscheinen seit 2017 Arbeiten zur Rezeptions- und Wirkungsgeschichte der Bibel in der Kunst, insbesondere Bildende Kunst, Literatur und Musik.

*